Hoopers ist eine faszinierende und noch recht junge Hundesportart, die ihren Ursprung in den USA hat und sich mittlerweile auch in Europa großer Beliebtheit erfreut .Sie kombiniert geistige Auslastung mit körperlicher Bewegung – und das auf eine besonders gelenkschonende Weise.
Was macht Hoopers besonders?
- Parcours ohne Sprünge: Anders als beim klassischen Agility gibt es beim Hoopers keine Sprünge oder hohe Hindernisse. Stattdessen läuft der Hund durch sogenannte Hoops (bügelartige Tore), Tunnel, Tonnen und Gates B C.
- Führen auf Distanz: Der Mensch bleibt in einem festen Führbereich und dirigiert den Hund ausschließlich mit Sicht- und Hörzeichen – also Körpersprache und Stimme A B.
- Für alle geeignet: Egal ob jung oder alt, groß oder klein – Hoopers ist für fast jeden Hund geeignet. Auch Hunde mit Bewegungseinschränkungen oder ältere Tiere können mitmachen C.
Warum ist Hoopers anders?
- Fördert die Bindung und Kommunikation zwischen Mensch und Hund
- Trainiert Konzentration, Orientierung und Timing
- Bietet Abwechslung durch immer neue Parcours
- Ist gelenkschonend und damit ideal für Hunde, die nicht springen dürfen
Für wen ist es ideal?
- Menschen, die nicht mehr so mobil sind, aber aktiv mit ihrem Hund arbeiten möchten
- Hunde, die geistig gefordert werden wollen
- Trainer:innen, die neue Impulse für ihre Gruppen suchen
- Alle, die Spaß an feiner Kommunikation und Teamarbeit haben
Wenn du magst, kann ich dir auch einen passenden Website-Text oder Slogan für ein Hoopers-Angebot formulieren – oder dir helfen, einen Trainingsplan zu erstellen. Sag einfach Bescheid!
Eine Einzelstunde oder ein Workshop sind Grundvoraussetzung zum Einstieg in unsere wöchentlichen Abo ´ s.